Kassensysteme für Kantine, Mensa und Shops

Essen, Getränke und alle Einkäufe mit der Chipkarte bezahlen

Egal ob Ihre Gäste in der Kantine oder Mensa essen und trinken oder nur einen Coffee-to-go und eine Zeitschrift vom Kiosk mit auf den Weg neh­men wollen: Ihre Gäste bezahlen bar­geld­los mit dem Chipkartenguthaben.

Dazu liefert IntraKey mit SECANDA das gesamte Be­zahl­sys­tem: Die vom Gast ausge­wählten Pro­duk­te wer­den vom Personal in die Kasse ein­ge­ge­ben, mit dem Barcode-Scanner eingelesen oder mit der in­te­grier­ten Waage erfasst. Der an­ge­schlos­se­ne Chip­kar­ten­le­ser smart.DESK bucht den zu zah­len­den Betrag direkt vom Chip­kar­ten­gut­ha­ben ab.

Optional zum Festpreis

Werden die Produkte an der Theke aus­schließlich zu einem festen Preis verkauft, lässt sich der Bezahlvorgang mit der Chip­karte noch vereinfachen: Der Gast hält die Chipkarte an das Pau­schal­preis­ter­mi­nal touch.ON und der festgelegte Betrag wird ab­ge­bucht. Die Ampel springt auf Grün oder das Drehkreuz wird frei­ge­ge­ben und der Gast kann sich bedienen.

Mehr Informationen zum Pauschalpreisterminal

Auch als Cloud-Lösung

Mit der neuen SECANDA Cloud-Lösung für Kassen­systeme machen Sie Ihren Tablet-PC und jedes Smart­phone im Handumdrehen zur mobilen Kasse. Für die Kassenverwaltung brauchen Sie keine eigene In­fra­struk­tur mehr instal­lieren und können ihre Daten extern spei­chern und von überall bearbeiten.

Mehr Informationen zur Cloud-Lösung

Kasse Sango

Kasse Sango

Die innovative und de­sign­ori­en­tier­te TSE Kasse mit Touchscreen

Die Kasse Sango verbindet innovative Tech­no­lo­gie mit ausgezeichnetem Design. Sie scheint zu schweben, denn sie liegt nicht auf ei­nem Un­­ter­ge­stell, Sockel oder einer Kon­so­le.

Dadurch entsteht wertvoller Platz für eine Kas­sen­la­de oder einen Bondrucker un­ter dem Bild­schirm.

Die standfeste und robuste Basis aus Metall wirkt wär­me­ab­lei­tend, eine Variante der TSE Kasse kommt sogar oh­ne Lüfter aus. Hinzu kommt ein ge­rin­ger Ener­gie­ver­brauch durch den ein­ge­bau­ten SSD Flash-Speicher, der zu­sätz­lich leiser ist als eine her­kömm­li­che Festplatte und unempfind­licher ge­gen­über Er­schüt­te­run­gen.

Der schwenkbare LED-Mo­ni­tor mit rand­frei­em Display wird in kapazitiver Multi-Touch­screen-Ausführung angeboten. Vier ver­schie­de­ne Pro­zes­sor­ty­pen und meh­­re­­re Kom­mu­ni­ka­tions-Ports stehen zur Ver­fü­gung.

Optionale Ergänzungen

Optional können Sie die TSE Kasse mit einem 1D Strichcode-Scan­ner oder einem Bondrucker er­gän­zen.

Die Rahmen der Kasse aus Polycarbonat sind in 7 ver­schie­de­nen Farben erhältlich und las­sen sich problemlos austauschen.

Auf Wunsch kann die Kasse mit verschiede­nen Kundendisplays ergänzt werden. Zur Auswahl stehen ein einfaches 2-zeiliges Dis­play mit Pixelansteuerung oder ein Grafik-Display mit ex­trem hoher Bildqualität.

Informationen zum Zubehör
Informationen zum Informationen zur Betriebssoftware

Optionale Ergänzungen

Optional können Sie die TSE Kasse mit einem 1D Strichcode-Scan­ner oder einem Bondrucker er­gän­zen.

Die Rahmen der Kasse aus Polycarbonat sind in 7 ver­schie­de­nen Farben erhältlich und las­sen sich problemlos austauschen.

Auf Wunsch kann die Kasse mit verschiede­nen Kundendisplays ergänzt werden. Zur Auswahl stehen ein einfaches 2-zeiliges Dis­play mit Pixelansteuerung oder ein Grafik-Display mit ex­trem hoher Bildqualität.

Informationen zum Zubehör
Informationen zum Informationen zur Betriebssoftware

Kasse Yuno

Kasse Yuno

Die kompakte TSE Kasse mit Touchscreen

Die Kasse Yuno bietet mo­der­ne Technik, er­go­no­mi­sche Gestaltung, inno­vative Funk­tio­nen und gelungenes De­sign in einem guten Preis-Leis­tungs-Verhältnis.

Der sparsame Prozessor im lüfterlosen Ge­häu­se ver­braucht wenig Energie und das Alu­mi­nium­ge­häu­se wirkt als Kühlkörper. Das Ge­rät verfügt stan­­dard­mä­ßig über eine SATA HDD Festplatte.

Der Touchscreen ist wi­der­stands­fäh­ig ge­gen­über Er­schütte­run­gen und Kra­tzern. Die ge­sam­te Kasse ist un­emp­find­lich ge­gen­über Fet­ten, Krü­meln, Staub oder Spritzern.

Das Display ist in zwei For­ma­ten erhältlich: mit einem 15,1-Zoll-Bildschirm im For­mat 4:3 und mit einem 15,6-Zoll-Bildschirm im Breit­bild­for­mat 16:9.

Der projiziert-kapazitive Bild­schirm lässt sich mit Mehr­fin­ger­ge­sten­­er­ken­nung be­die­nen. Das Dis­play lässt sich stufenlos mit einem Nei­gungs­win­kel zwischen 0° und 90° ver­stellen.

Optionale Ergänzungen

Mit dem optionalen Rückmonitor für die Kunden ermöglicht Yuno das Abspielen von hochauflösenden dynamischen In­hal­ten.

Alle Anschlüsse sind unauffällig im Sockel verborgen. Für einen zweiten Bildschirm steht ein MiniDP-Ausgang bereit.

Die Kasse kann mit VESA-Befestigungen entweder direkt an der Wand oder auf einem Ständer montiert werden.

Informationen zum Zubehör
Informationen zum Informationen zur Betriebssoftware

Optionale Ergänzungen

Mit dem optionalen Rückmonitor für die Kunden ermöglicht Yuno das Abspielen von hoch­auf­lö­sen­den dynamischen In­hal­ten.

Alle Anschlüsse sind unauffällig im Sockel verborgen. Für einen zweiten Bildschirm steht ein MiniDP-Ausgang bereit.

Die Kasse kann mit VESA-Befestigungen ent­we­der direkt an der Wand oder auf einem Stän­der montiert werden.

Informationen zum Zubehör
Informationen zum Informationen zur Betriebssoftware

Pauschalpreis für Essen mit der Chipkarte kontaktlos bezahlen

touch.ON Pauschalpreisterminal

Das kompakte Chipkartenterminal wurde speziell für die Ab­rech­nung von Menüs zu Pau­schal­prei­sen entwickelt und ersetzt die aufwendige Kassen­lösung mit Personal.

Der Gast hält seine Chipkarte an das Ter­mi­nal, der Pauschalpreis wird abgebucht und der Zutritt zum Menü wird freigegeben.

Der Pauschalpreis wird entweder vom Chip­kar­ten­gut­ha­ben be­zahlt oder über Kos­ten­stel­len abgerechnet. Das Chip­kar­ten­ter­mi­nal lässt sich problemlos mit Ihrem Kas­sen­sys­tem vernetzen.

Optische und akustische Ampeln als Zubehör für Kassensysteme

Ampeln

Sollte eine optische oder akustische Be­stä­­ti­gung der Bezahlung oder der Zu­tritts­er­­laub­nis für den Es­sens­be­reich ge­wünscht sein, kann zusätzlich auch eine Ampel in das Bezahlsystem eingebunden werden.

Mehr Zubehör

Mit der Chipkarte an der Kasse bezahlen

Chipkartenleser smart.DESK

smart.DESK ist ein kompakter, speziell für den Kassenbereich ent­wickel­ter Chip­kar­ten­le­ser für effizientes bargeldloses Bezahlen in Mensen, Kantinen oder Cafeterien.

Der smart.DESK erfüllt mit seiner wi­der­stands­fähigen Ausführung alle An­for­de­run­gen für unterschiedliche Kas­sen­um­ge­bun­gen. Die für den An­wender klar ersichtliche Kartenauflage verbunden mit einem gut lesbaren LCD-Display sorgt für ein intuitives und somit feh­ler­frei­es Bezahlen mit einer Chipkarte.

Junge Frau bezahlt bargeldlos per Chipkarte an der Registrierkasse in der Kantine

Schnelle Bezahlung

Die Aktionen am Terminal sind auf dem Dis­­play durch unterschiedliche Farben erkenn­bar. Bei Feh­ler­mel­dun­gen ertönt ein Signal.

Mit Bu­chungs­zei­ten unter 1 Sekunde wird ein schneller Durchsatz speziell für Kassen mit hoher Kundenfrequenz erreicht.

Kassensoftware für die Cloud-Lösung: auch auf Tablets und als App

Kassensoftware für die Cloud-Lösung: auch auf Tablets und als App

Cloud-Lösung CC LIVE

Die Kassensoftware CC LIVE lässt sich auf jeder PC-Kasse und jedem Tablet installieren und sogar aus dem App Store laden. Vor­aus­set­zung ist lediglich das Be­triebs­sys­tem Win­dows 10 oder iOS 11 von Apple.

Chipkar­tenzahlung ist al­ler­dings nur bei PC-basierten Kassen und Tablets*) unter Win­dows möglich.

*) Hardware bedarf der vorherigen Ab­stim­mung

Die Kassensoftware von SECANDA arbeitet völlig autark auf dem End­ge­rät. Für die Ver­waltung der Kas­sen­lö­sung muss da­ge­gen bei CC LIVE keine eigene Soft­ware mehr in­stal­liert werden. Der Ma­na­ger, also die Software hier­für und alle Daten, liegen in der Cloud. Die Kasse ist im­mer online mit der Verwal­tung in der Cloud ver­bun­den.

Ist die Verbindung einmal un­ter­bro­chen, ar­bei­tet die Kas­se mit den zuletzt ver­füg­ba­ren Daten wei­ter und syn­chro­­ni­siert sich zu ei­nem späteren Zeitpunkt mit den Daten in der Cloud.

Das Layout der Nut­zer­ober­flä­che ist bis hin zum in­di­vi­du­el­len Branding frei kon­fi­gu­rier­bar.

Funktionen im Überblick

  • Individuelles Preisschema pro Kasse, Kassengruppe oder Betriebsstätte
  • Konfiguration der Kassen komplett im Browser, keine funktionstechnischen lokalen Einstellungen
  • Zeitgesteuerte Preislisten, Subventionen und PLU-Belegungen
  • Teilzahlungen und Umbuchungen von verschiedenen Konten möglich
  • Externes Kundendisplay monochrom und farbig mit animierter Grafik
  • Happy-Hour-Funktion
  • Speiseplantasten

Kassenverwaltung von überall: CC LIVE – das System in der Cloud

Beispielbild für den den CC LIVE Manager der Cloudsoftware für Kassensysteme

CC LIVE Manager –
die Kas­sen­ver­wal­tung in der Cloud

Der CC LIVE Manager ist der Kern des Kas­sen­sys­tems in der Cloud. Er verwaltet und pflegt alle Geräte- und Stammdaten, behält die Übersicht über all Ihre Be­trie­be, Kar­ten­sal­den und er­leich­tert durch sein umfang­reiches Berichtswesen das Controlling aller Umsätze.

Beispielbild für flexible Preisgestaltung mit der Cloudsoftware CC LIVE für Kassensysteme

Flexible Preise, Rabatte
und Subventionen

Für jeden Artikel kann das Kassensystem be­lie­big viele Preise bestimmen. Welcher Ar­ti­kel zu welcher Zeit wel­chen Preis haben soll, be­stim­men Sie ganz einfach durch Regeln mit dem ‚Wenn…, dann…‘ -Verfahren.

  • Beliebig viele Preislisten pro Artikel
  • Alle Preislisten zeit­ge­steu­ert
  • Individuelles Preisschema pro Kasse, Kas­sen­gru­ppe, Standort oder Betrieb
Beispielbild für persönliche Nutzerinformationen der Cloudsoftware CC LIVE für Kassensysteme

Persönliche Informationen
für jeden Nutzer

Mit CC LIVE haben auch Ihre Nutzer die Mög­lich­keit, sich über eine Webseite mit dem eigenen Lo­gin im System an­zu­mel­den, um ver­schie­de­ne Vorteile zu nutzen. So kann jeder Nutzer den Spei­se­plan mit allen Ge­rich­ten, Beilagen, Des­serts, Al­ler­ge­nen, Zu­satz­stof­fen und vielem mehr schon im voraus einsehen.

Außerdem können Ihre Nut­zer alle ihre Be­le­ge einsehen, egal in welcher Kantine sie generiert wurden. Spezielle Aktionen oder Angebote kön­­nen ganz einfach über das News-System geteilt werden.

Viele Vorteile in einer Cloud

Beispielbild für Vorteile der Cloudsoftware CC LIVE für Kassensysteme
Beispielbild für Vorteile der Cloudsoftware CC LIVE für Kassensysteme

Ohne Installation

Durch die Cloud-Lösung wer­den keine In­stal­la­tions- oder Adminrechte mehr be­nö­tigt. Eine einfache An­mel­dung im Web genügt und man kann seine Daten von überall und zu jeder Zeit abrufen, verwalten und be­ar­bei­ten.

Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein PC, Tablet oder Smart­­phone eingesetzt wird. Durch re­spon­si­ve Web­design sind alle End­ge­rä­te nutz­bar.

On the fly

Alle im System bekannten Kassen, Geräte und Nutzer werden ständig in der Cloud ge­si­chert. So besteht die Möglichkeit, live mit den Da­ten zu ar­bei­ten.

Nicht nur Artikel, sondern auch Ände­rungen an Rech­ten, Subventionen oder PLU-Be­le­gun­gen werden „on the fly“ übertragen und ver­ar­bei­tet. Sollte zum Beispiel im Ma­na­ger eine PLU-Be­le­gung geändert werden, so wird diese im selben Augenblick automa­tisch auch auf der Kasse ge­än­dert.

Web Services

Damit alle Daten zu­ver­läs­sig und sicher ge­spei­chert und allen Benut­zern zu jeder Zeit zur Ver­fü­gung stehen, ver­traut CC LIVE auf Micro­soft-Rechenzentren. Alle Daten werden zer­ti­fi­ziert per SSL auf Bankenstan­dard ver­schlüs­selt. Die Microsoft-Server liegen in Am­ster­dam und Dub­lin (EU Recht).

Klassische Be­triebs­soft­ware für alle Kassen

Klassische Be­triebs­soft­ware für alle Kassen

Betriebssoftware CC Classic

Die SECANDA Software ist speziell für den Einsatz in der Ge­mein­schafts­ver­pfle­gung ent­wi­ckelt worden. Sie er­mög­licht eine schnelle und einfache Ab­wick­lung der Kas­sier­vor­gän­ge sowie die Be­zah­lung in bar, per Kostenstelle oder mit dem Chip­kar­ten­gut­ha­ben.

Die Software ist sehr leicht zu bedienen und er­mög­licht einen schnellen Einstieg in das ef­fi­zi­en­te Kassieren in Mensen, Kantinen, Ca­fe­te­rien oder Shops.

Zur Vereinfachung und Un­ter­stüt­zung immer wie­der­keh­ren­der Arbeiten können Vorgänge vom Anwender individuell abgespeichert und später per Knopfdruck ausgeführt werden.

Der Anmeldevorgang erfolgt über den Kas­sie­rer­schlüs­sel oder Kassierer­stift.

Die Anbindung an Fremd­pro­gram­me wie z.B. Wa­ren­wirt­schaft, Lohn und Gehalt oder der Da­ten­aus­tausch mit Fremdsystemen lässt sich über die flexiblen Da­ten­schnittstellen realisieren.

Funktionen im Überblick

  • Unterschiedliche Artikelpreise je nach Chipkarte oder Subventionsstruktur für verschiedene Benutzergruppen
  • Eingabe von freien Preisen
  • Preisberechnung durch Waage
  • Sonderfunktionen durch Skripte
  • Chipkartenleser anschließbar
  • Administratorfunktionen für wichtige Aufgaben (z.B. Storno)
  • Manueller Bonausdruck möglich
  • Konfigurierbare Bon-Rückverfolgung
  • Aufladen von Chipkarten über Kontingente

Die klassische Ver­wal­tungs­soft­ware für Kas­sen­sys­te­me: CC Classic

Beispielbild für Verwaltungssoftware CC Classic für Kassensysteme

Zentrale Datenverwaltung des Kassensystems

Mit den Softwarepaketen für die Da­ten­ver­wal­tung managen Sie zentral alle Stamm­da­ten des Kas­sen­sys­tems:

  • Artikel und Artikelgruppen
  • Preise und Preisänderungen
  • Benutzer- und Rechteverwaltung
  • Aufladungsberechtigungen
  • Benutzer-, Personal- und Kun­den­stamm­da­ten
  • Gerätestammdaten

Die Verwaltungssoftware ist intuitiv und leicht zu bedienen und für Perso­nal ohne tief­ge­hen­de Er­fah­rung konzipiert. Die Menü­struk­tur der Soft­ware kann Ihren in­di­vi­du­el­len Be­dürf­nis­sen an­ge­passt werden, nicht benötigte Menüeinträge kön­nen Sie einfach aus­blen­den.

Die Bedienoberflächen der Kassen lassen sich mit der Verwaltungssoft­ware ebenfalls zen­tral kon­fi­gu­rie­ren und gestalten.

Beispielbild für Verwaltungssoftware CC Classic für Kassensysteme

Verwaltungsmodule

Über die Softwarepakete lassen sich Tisch­belegungen und -buchungen, Kundenkarten so­wie Zuschüsse verwalten.

Für die Kassensoftware sind zusätzlich Mo­dule für Verkaufsaktionen, La­ger­be­stands­­kon­trol­le, Rechnungsdruck und Etiketten­druck erhältlich.

Umsatzdatenkontrolle

Die Softwarepakete von SECANDA unterstützen Sie bei der Kon­trol­le der Verkäufe, Sal­denverfolgung, Kas­sen­um­sät­ze und Umsätze an Verkaufsautomaten. Die Umsatzdatenkontrolle erfolgt über alle Ver­kaufs­punk­te und Standorte.

Beim Starten und Beenden des Kas­sensystems werden Stammdaten automatisch in die Kassen ein- und Umsatzdaten aus den Kassen aus­­ge­le­sen. Die Verwaltungssoftware liefert um­fang­rei­che Umsatzberichte.

Systemüberwachung

Plausibilitätsprüfungen kontrollieren fortlaufend alle Transaktionsdaten. So werden Fehl­funk­tio­nen von Geräten, Datenträgerfehler, fehlende Belege oder Manipulationen der Chip­kar­te sowie auffälliges Benutzerverhalten vom System er­kannt.

Das System protokolliert jede Aktion wie bei­spiels­wei­se Datum, Uhrzeit, Kassennummer, etc. und erlaubt eine lückenlose Rekonstruktion aller Vor­gänge.

Datenbankkonzept

Alle Transaktionsdaten wie zum Bei­spiel Kassen- oder Aufwerterumsätze, werden in einem Roh­da­ten­for­mat in der Microsoft SQL Datenbank ge­spei­­chert und Ihnen zur weiteren Ver­ar­bei­­tung bereitgestellt.

Die Verwaltungssoftware stellt Schnitt­stellen zu anderen Managementsyste­men wie Wa­ren­wirt­schaft und Finanz­buchhaltung zur Verfügung.

Zubehör für die Kassensysteme

Kassiererzubehör

Kassiererzubehör

Mit dem Kassiererschlüssel oder Kassiererstift regeln Sie die Kassen­berechtigungen für meh­re­re Perso­nen. Die Schlüssel und Stifte werden ent­weder auf das Schloss aufgelegt oder in das Kas­sie­rer­schloss eingesteckt und bleiben magnetisch haften.

Barcodescanner als Zubehör für Kassensysteme

Barcodescanner

Mit dem Barcodescanner werden mit Strichcode aus­ge­zeich­ne­te Produkte an der Kasse erfasst. Zum Scannen werden die Produkte unter das Gerät auf dem Sockel gehalten und automa­tisch gescannt. Bei manueller Be­die­­nung wird der Scan per Knopfdruck ausgelöst. Der Barcode-Scanner ist in 11 ver­schie­de­nen Farben erhältlich.

Bizerba Elektronik-Check-OutWaage als Zubehör für Kassensysteme

Waage

Die Bizerba Elektronik-Check-OutWaagen, wahl­wei­se freistehend (CS 300 TM) oder in den Kassentisch ein­gebaut (CS 300 TE), bieten mit ihren Schnittstellen-Varianten eine optimale Kombinationsmöglichkeit zwischen Waagen und Kas­sen. Das freistehende An­zei­gen­dis­play auf dem Stativ lässt sich flexibel platzieren.

Kassenlade 3ST-100 als Zubehör für Kassensysteme

Kassenladen

Die Kassenlade 3ST-100 ist mit 8 Hartgeld- und 6 No­ten­fä­chern ausge­stattet. Auf Wunsch ist sie mit Edelstahl-Deckel erhältlich.

Die Kas­senlade 3S-430 mit auswechselbarem Einsatz bietet 8 Scheinfächer sowie einen Ein­satz für 8 Münz­ty­pen, dazu zwei Frontschlitze für Schecks oder Gutscheine. Die Lade ist in beige und schwarz erhältlich.

Splashproof-Bondrucker ODP 333 als Zubehör für Kassensysteme

Splashproof-Bon­dru­cker ODP 333

Der Splashproof-Bondrucker ODP 333 verfügt über eine frontale Belegaus­gabe bei einer Druckgeschwindigkeit von 160 mm/Sek. Das qua­dra­ti­sche und kompakte De­sign besticht mit glänzend und matt kombinierten Ober­flä­chen in Schwarz oder Weiss. Der Bondrucker ist be­son­ders energiesparend und schaltet automatisch in den Stand-By-Modus.

Thermodrucker TRP 100 als Zubehör für Kassensysteme

Thermodrucker TRP 100

Der Thermodrucker TRP 100 bietet bei einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis ein her­vor­ra­gen­des Druckbild bei 160 mm/Sek und einen ge­rin­gen Energie­verbrauch. Der Bondrucker kann Pa­pier­rol­len von bis zu 80 mm Durch­messer aufnehmen. Optional lässt sich der Drucker über eine Parallel-, LAN- oder WIFI-Schnittstelle einbinden.

Ihre persönlichen System­beraterinnen und -berater

Für jedes Thema und alle Regionen der richtige Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.

LEITUNG VERTRIEB
SYSTEMBERATUNG NORD

Volker Rüstig IntraKey

Volker Rüstig
+49 351 31558 241
ruestig@intrakey.de

IntraKey technologies AG
Im Nordfeld 5
29336 Nienhagen

+49 351 31558 – 241
+49 5144 6084938
 +49 173 3093514
ruestig@intrakey.de
Outlook-Kontakt

KEYACCOUNT-MANAGEMENT
SYSTEMBERATUNG SÜD-OST

Sven Däberitz IntraKey

Sven Däberitz
+49 351 31558 0
daeberitz@intrakey.de

IntraKey technologies AG
Wiener Straße 114-116
01219 Dresden

+49 351 31558 – 0
+49 351 31558 – 129
daeberitz@intrakey.de
Outlook-Kontakt

KEYACCOUNT-MANAGEMENT
LEITUNG PROJEKTMANAGEMENT

Christina Angermann IntraKey

Christina Angermann
+49 351 31558 0
angermann@intrakey.de

IntraKey technologies AG
Wiener Straße 114-116
01219 Dresden

+49 351 31558 – 0
+49 351 31558 – 129
angermann@intrakey.de
Outlook-Kontakt

SYSTEMBERATUNG MITTE-WEST

Wolfgang Schweers
+49 351 31558 222
schweers@intrakey.de

IntraKey technologies AG
Büro Mitte-West

+49 351 31558 – 222
+49 351 31558 129
+49 171 1936120
schweers@intrakey.de
Outlook-Kontakt

SYSTEMBERATUNG SÜD-WEST

Andrea Kremann IntraKey

Andrea Kremann
+49 351 31558 212
kremann@intrakey.de

IntraKey technologies AG
Marienstraße 10
78054 Villingen-Schwenningen

+49 351 31558 – 212
+49 351 31558 – 129
kremann@intrakey.de
Outlook-Kontakt

SYSTEMBERATUNG ID-MANAGEMENT

Julia Schmitt InterCard

Julia Schmitt
+49 7720 9945 45
schmitt@intrakey.de

IntraKey technologies AG
Marienstraße 10
78054 Villingen-Schwenningen

+49 7720 9945 – 45
+49 7720 9945 – 10
+49 173 3093519
schmitt@intrakey.de
Outlook-Kontakt