Zutrittskontrolle für Grundstücke, Gebäude und Räume
Zutritt zu Grundstücken, Gebäuden und Räumen
Zutrittskontrolle
Das IntraKey-Zutrittskontrollsystem bietet dem Anwender den Komfort von nur einem „Schlüssel“ für alle freigegebenen Bereiche. Die Zutrittskontrollzentrale (ZKZ) verwaltet dabei die Berechtigungen und regelt den Zutritt vom Firmengelände bis zum Arbeitsplatz.
Neben der stationären Ansteuerung von Toren, Schranken, Aufzügen und Türen bieten wir auch mobile Lösungen an.
Online-Zutrittsleser
Vernetzte Online-Zutrittsleser ermöglichen durch Echtzeitabfrage am Server eine sichere und zentralgesteuerte Zutrittskontrolle.
Der Nutzer hält hierbei einfach sein Identmedium vor den Leser und die zentrale Steuereinheit prüft im Hintergrund die Berechtigung. Die Zutrittsrechte lassen sich für jeden Nutzer individuell vergeben.
Für jede Anforderung der richtige Online-Zutrittsleser
Eine große Auswahl an Lesern mit unterschiedlichsten Funktionen und Designs erfüllt damit nahezu jede Anforderung.
Auf Wunsch können auch biometrische Leser wie Fingerabdruck- oder Handvenenscanner zum Einsatz kommen sowie Barcodes gelesen werden.
Offline-Zutrittskomponenten
Innen- und Außentüren können auch ganz ohne Verkabelung – offline – in die Zutrittskontrolle einbezogen werden. Dazu werden konventionelle Schließzylinder durch batteriebetriebene elektronische Schließzylinder oder Türbeschläge ersetzt.
Die neuen Türschlösser lassen sich dann mit einem elektronischen Identmedium öffnen.
Zutritt über Tagescode oder Funk
Jeder einzelne elektronische Offline-Schließzylinder bzw. -Türbeschlag prüft neben den Schließrechten auch einen Tagescode. Dieser Code wird tagesaktuell über einen Online-Zutrittsleser oder ein Terminal auf das Identmedium geschrieben, wenn dieses weiterhin Zutritt für die jeweilige Tür erhalten soll.
Zutrittskontrolle App
Zutrittskontrolle App
Zutritt aus der Ferne steuern
Über die Zutrittskontrolle App kann das Zutrittskontrollsystem von jedem Ort aus gesteuert und überprüft werden. Einzelne Zutrittspunkte können bequem geöffnet oder gesperrt und der Zustand des Systems überwacht werden.
Die Zutrittspunkte werden direkt vom Smartphone über die Zentrale angesteuert, die Chipkarte ist in diesem Fall nicht erforderlich. Bedarfsweise wird der persönliche PIN abgefragt.
Weitere Lösungen von IntraKey
Zutrittskontrolle Steuerung
Die Zutrittskontrollzentralen übernehmen die Steuerung des kompletten Zutrittssystems. Die Signale verschiedener Terminals, Türsteuerungen, Aufzüge und Einbruchmeldeanlagen werden hier verarbeitet.
Von 1 Tür (montierbar in Standard UP-Dose) bis zu 16 Türen (für 19 Zoll-Einschübe) lassen sich je nach Modell mit nur einer Zutrittskontrollzentrale steuern.
Zutrittskontrolle Software
Mit dem zugehörigen Softwarepaket Zutrittskontrolle können alle Stammdaten, Zutrittspunkte, Berechtigungen und Identmedien zentral verwaltet und gesteuert werden.
Mit der Echtzeitüberwachung von Türen und der Aufzeichnung von Ereignissen stehen Daten mit umfangreichen Auswertungsmöglichkeiten zur Verfügung. Zur Verbindung des Zutrittskontrollsystems mit Gebäudeleitsystemen kann die bidirektionale KNX-Schnittstelle verwendet werden.
Zutrittskontrolle Terminal
Mit dem mobilen Zutrittskontrolle-Terminal kann an jedem Ort die Zutrittsberechtigung einer Person überprüft und dem Inhaber des Identmediums gegebenenfalls Zutritt gewährt werden. Der integrierte RFID-Leser verarbeitet Chipkarten aller gängigen Technologien.
Mögliche Einsatzbereiche sind Anwesenheitszählungen, Kontrolle von Prüfungszulassungen und E-Tickets, das Registrieren von Ein- und Ausfahrten und das Erfassen von Logistikdaten.
SECANDA AUF DER
Sicherheitsexpo
vom 28. – 29. Juni 2023 , MOC München, Halle 1 | Stand C 14
Zutrittskontrolle kombiniert mit Zeiterfassung, Shared Boxes wie Fahrradgaragen sowie Bezahlen und Abrechnen auf Basis der Identifikation per Chipkarte oder App ist ein Alleinstellungsmerkmal von SECANDA. Transparent, flexibel, schnell.
In diesem Jahr ist SECANDA auf der SICHERHEITSEXPO mit dabei und präsentiert die Vorteile seiner zentralen Gesamtlösung in Halle 1, Stand C 14.
Die Themen
- Zutrittskontrolle kombiniert mit Zeiterfassung und bargeldlosem Bezahlen
- Integrierte Gesamtlösung mit zentraler Identifikation
- Optimierung hausinterner Prozesse
sind interessant für Sie?
Dann würden wir uns sehr freuen, Sie in München an unserem Stand begrüßen zu dürfen. Natürlich informieren wir Sie auch gern über die Flexibilität unserer Lösung SECANDA, denn dass der Mitarbeiterausweis auch schlicht das Smartphone sein kann, ist für uns selbstverständlich. Chipkarte oder App? Beides!
Sind Sie auch dabei? Kontaktieren Sie uns gern für Gästekarten und für die Vereinbarung eines persönlichen Gesprächstermins. Bis bald in München!
Details
Datum:
28. – 29. Juni 2023
Uhrzeit:
9 Uhr bis 17.00 Uhr
Event-Kategorie:
Zutrittskontrolle
Internetseite:
Veranstaltungsort
MOC München / Halle 1
Lilienthalallee 40
80939 München
+ Google Maps
Internetseite:
Aussteller / Teilnehmer
SECANDA Systems AG
E-Mail:
Volker Rüstig
v.ruestig@secanda.com
Telefon Volker Rüstig:
Ihre persönlichen Systemberaterinnen und -berater
Für jedes Thema und alle Regionen der richtige Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.
KEYACCOUNT-MANAGEMENT
LEITUNG PROJEKTMANAGEMENT
Christina Angermann
+49 351 31558 0
angermann@intrakey.de