Zutrittskontrolle für Grund­stücke, Gebäude und Räume

Zutritt zu Grund­stücken, Gebäuden und Räumen

Zutrittskontrolle

Das IntraKey-Zutrittskontrollsystem bietet dem An­wen­der den Komfort von nur einem „Schlüs­sel“ für alle freigegebenen Be­rei­che. Die Zu­tritts­kon­troll­zen­tra­le (ZKZ) ver­wal­tet dabei die Be­rech­ti­gun­gen und regelt den Zutritt vom Fir­men­gelände bis zum Ar­beits­platz.

Neben der stationären Ansteuerung von To­ren, Schranken, Auf­zügen und Türen bieten wir auch mobile Lösun­gen an.

Online-Zutrittsleser

Vernetzte Online-Zutrittsleser er­mög­li­chen durch Echtzeitabfrage am Server eine si­che­re und zentralgesteuerte Zu­tritts­kon­trol­le.

Der Nutzer hält hierbei einfach sein Ident­me­di­um vor den Leser und die zentrale Steu­er­ein­heit prüft im Hintergrund die Be­rech­ti­gung. Die Zutrittsrechte lassen sich für jeden Nutzer in­di­vi­du­ell vergeben.

Online-Zutrittsleser

Für jede Anforderung der richtige Online-Zutrittsleser

Eine große Auswahl an Lesern mit un­ter­schied­lichs­ten Funktionen und Designs erfüllt damit nahezu jede An­for­de­rung.

Auf Wunsch können auch biometrische Leser wie Fin­gerabdruck- oder Handvenenscanner zum Ein­satz kommen sowie Barcodes ge­le­sen wer­den.

Der Einbau erfolgt über Aufputzmontage oder volle Integration in Schal­terprogramme, Fahr­stühle und Türkommunikationsanlagen.

Offline-Zu­tritts­kom­po­nen­ten

Innen- und Außentüren können auch ganz ohne Verkabelung – offline – in die Zu­tritts­kon­trol­le einbezogen werden. Da­zu werden kon­ven­tio­nel­le Schließ­zy­lin­der durch bat­te­rie­be­trie­be­ne elek­tro­ni­sche Schließzylinder oder Türbeschläge er­setzt.

Die neuen Türschlösser lassen sich dann mit einem elek­tro­ni­schen Identmedium öffnen.

Beispielbilder für Zutrittskontrolle über Tagescode oder Funk

Zutritt über Tagescode oder Funk

Jeder einzelne elektronische Offline-Schließzylinder bzw. -Tür­be­schlag prüft neben den Schließrechten auch einen Tagescode. Dieser Code wird ta­ges­ak­tu­ell über einen Online-Zutrittsleser oder ein Terminal auf das Ident­medi­um ge­schrieben, wenn dieses weiterhin Zutritt für die jeweilige Tür er­hal­ten soll.

Alternativ lassen sich die Türen auch per Funk ver­net­zen. Zu­tritts­be­rech­­ti­gun­gen können dann zu jeder Zeit ganz flexibel er­teilt oder ent­zo­gen werden. Buchungen und Bat­te­rie­zu­stän­de werden un­mit­tel­bar ab­ge­ru­fen.

Zutrittskontrolle App

Zutrittskontrolle App

Zutritt aus der Ferne steuern

Über die Zutrittskontrolle App kann das Zutrittskontroll­­sys­­tem von jedem Ort aus gesteuert und über­prüft wer­den. Einzelne Zutrittspunkte kön­nen be­quem geöffnet oder gesperrt und der Zustand des Sys­tems überwacht wer­­den.

Die Zutrittspunkte werden direkt vom Smart­­­phone über die Zen­tra­le angesteuert, die Chip­karte ist in diesem Fall nicht er­for­­der­lich. Be­darfs­wei­se wird der persönliche PIN abgefragt.

Weitere Lösungen von IntraKey

Zutrittskontrollzentrale IntraKey

Zutrittskontrolle Steuerung

Die Zutrittskontrollzentralen übernehmen die Steuerung des kompletten Zu­tritts­sys­tems. Die Signale ver­schie­de­ner Terminals, Tür­steue­run­gen, Aufzüge und Ein­bruch­mel­de­an­la­gen wer­den hier verarbeitet.

Von 1 Tür (montierbar in Standard UP-Dose) bis zu 16 Türen (für 19 Zoll-Einschübe) lassen sich je nach Modell mit nur einer Zu­tritts­kon­troll­zen­tra­le steuern.

Steuerungssoftware Zutrittskontrolle IntraKey

Zutrittskontrolle Software

Mit dem zugehörigen Soft­ware­pa­ket Zu­tritts­kon­trol­le können alle Stamm­daten, Zu­tritts­punk­te, Be­rech­ti­gun­gen und Identmedien zentral ver­wal­tet und gesteuert wer­den.

Mit der Echtzeitüberwachung von Türen und der Auf­zeich­nung von Ereig­nissen stehen Daten mit umfangreichen Aus­wer­tungs­mög­lich­kei­ten zur Verfügung. Zur Ver­bin­dung des Zu­tritts­kon­troll­sys­tems mit Ge­bäu­de­leit­­sys­te­men kann die bi­di­rek­tio­na­le KNX-Schnitt­stel­le verwendet werden.

Mobiles Zutrittskontrolle Terminal für Chipkarten von IntraKey

Zutrittskontrolle Terminal

Mit dem mobilen Zutrittskontrolle-Terminal kann an jedem Ort die Zu­tritts­be­rech­ti­gung einer Per­son über­prüft und dem In­ha­ber des Identme­diums ge­ge­be­nen­falls Zutritt ge­währt wer­den. Der in­te­grier­te RFID-Leser verarbeitet Chip­kar­ten aller gängigen Tech­no­lo­gien.

Mögliche Einsatzbereiche sind An­we­sen­heits­zäh­lun­gen, Kontrolle von Prü­fungs­zu­las­sun­gen und E-Tickets, das Registrieren von Ein- und Aus­fahr­ten und das Er­fas­sen von Lo­gis­tik­da­ten.

Sicherheitsexpo

SECANDA AUF DER
Sicherheitsexpo

vom 28. – 29. Juni 2023 , MOC München, Halle 1 | Stand C 14

Zutrittskontrolle kombiniert mit Zeiterfassung, Shared Boxes wie Fahrradgaragen sowie Bezahlen und Abrechnen auf Basis der Identifikation per Chipkarte oder App ist ein Alleinstellungsmerkmal von SECANDA. Transparent, flexibel, schnell.

In diesem Jahr ist SECANDA auf der SICHERHEITSEXPO mit dabei und präsentiert die Vorteile seiner zentralen Gesamtlösung in Halle 1, Stand C 14.

Die Themen

  • Zutrittskontrolle kombiniert mit Zeiterfassung und bargeldlosem Bezahlen 
  • Integrierte Gesamtlösung mit zentraler Identifikation
  • Optimierung hausinterner Prozesse

sind interessant für Sie?

Dann würden wir uns sehr freuen, Sie in München an unserem Stand begrüßen zu dürfen. Natürlich informieren wir Sie auch gern über die Flexibilität unserer Lösung SECANDA, denn dass der Mitarbeiterausweis auch schlicht das Smartphone sein kann, ist für uns selbstverständlich. Chipkarte oder App? Beides!

Sind Sie auch dabei? Kontaktieren Sie uns gern für Gästekarten und für die Vereinbarung eines persönlichen Gesprächstermins. Bis bald in München!

Details

Datum:

28. – 29. Juni 2023

Uhrzeit:

9 Uhr bis 17.00 Uhr

Event-Kategorie:

Zutrittskontrolle

Internetseite:

Veranstaltungsort

MOC München / Halle 1

Lilienthalallee 40
80939 München
+ Google Maps

Internetseite:

Aussteller / Teilnehmer

SECANDA Systems AG

E-Mail:

Volker Rüstig
v.ruestig@secanda.com

Telefon Volker Rüstig:

Ihre persönlichen System­beraterinnen und -berater

Für jedes Thema und alle Regionen der richtige Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.

LEITUNG VERTRIEB
SYSTEMBERATUNG NORD

Volker Rüstig IntraKey

Volker Rüstig
+49 351 31558 241
ruestig@intrakey.de

IntraKey technologies AG
Im Nordfeld 5
29336 Nienhagen

+49 351 31558 – 241
+49 5144 6084938
 +49 173 3093514
ruestig@intrakey.de
Outlook-Kontakt

KEYACCOUNT-MANAGEMENT
SYSTEMBERATUNG SÜD-OST

Sven Däberitz IntraKey

Sven Däberitz
+49 351 31558 0
daeberitz@intrakey.de

IntraKey technologies AG
Wiener Straße 114-116
01219 Dresden

+49 351 31558 – 0
+49 351 31558 – 129
daeberitz@intrakey.de
Outlook-Kontakt

KEYACCOUNT-MANAGEMENT
LEITUNG PROJEKTMANAGEMENT

Christina Angermann IntraKey

Christina Angermann
+49 351 31558 0
angermann@intrakey.de

IntraKey technologies AG
Wiener Straße 114-116
01219 Dresden

+49 351 31558 – 0
+49 351 31558 – 129
angermann@intrakey.de
Outlook-Kontakt

SYSTEMBERATUNG MITTE-WEST

Wolfgang Schweers
+49 351 31558 222
schweers@intrakey.de

IntraKey technologies AG
Büro Mitte-West

+49 351 31558 – 222
+49 351 31558 129
+49 171 1936120
schweers@intrakey.de
Outlook-Kontakt

SYSTEMBERATUNG SÜD-WEST

Andrea Kremann IntraKey

Andrea Kremann
+49 351 31558 212
kremann@intrakey.de

IntraKey technologies AG
Marienstraße 10
78054 Villingen-Schwenningen

+49 351 31558 – 212
+49 351 31558 – 129
kremann@intrakey.de
Outlook-Kontakt

SYSTEMBERATUNG ID-MANAGEMENT

Julia Schmitt InterCard

Julia Schmitt
+49 7720 9945 45
schmitt@intrakey.de

IntraKey technologies AG
Marienstraße 10
78054 Villingen-Schwenningen

+49 7720 9945 – 45
+49 7720 9945 – 10
+49 173 3093519
schmitt@intrakey.de
Outlook-Kontakt

FAQ

Ihre Fragen zur Zutrittskontrolle Unsere Antworten

FAQ

Ihre Fragen zur Zutrittskontrolle

Unsere Antworten